Duallösung im Wohnzimmerkino: Hybrid-Setup aus TV und Leinwand

Kundenwunsch

Der Kunde hatte den Anspruch, seinen Wohnraum nicht nur als gemütliches Wohnzimmer, sondern gleichzeitig als vollwertiges Heimkino nutzen zu können. Er wünschte sich eine Lösung, die zwei verschiedene Szenarien perfekt abdeckt: Zum einen sollte ein Fernseher für schnelle und unkomplizierte Nutzung wie Nachrichten, Serien oder eine Sendung nebenbei dienen. Zum anderen sollte ein leistungsstarker Beamer mit Leinwand für echte Kinomomente sorgen, die den Alltag vergessen lassen.

Darüber hinaus legte der Kunde besonderen Wert auf eine klare Bedienbarkeit. Komplexe Technik sollte nicht zur Hürde werden, sondern so einfach wie möglich zu steuern sein – für jedes Familienmitglied. Ein weiterer Wunsch war die stilvolle Integration der Technik in den Wohnraum. Geräte, Kabel oder große Lautsprecher sollten nicht störend sichtbar sein, sondern sich harmonisch ins Wohnumfeld einfügen. Auch die Langlebigkeit der Lösung spielte eine wichtige Rolle: Der Kunde suchte nicht nach einer kurzfristigen Anschaffung, sondern nach einem durchdachten Konzept, das über viele Jahre hinweg Freude bereitet und bei Bedarf modernisiert werden kann.

Räuchermännchen im Wohnzimmer auf Tisch
Dekorative rote Lampe in modernem Wohnzimmer

Besondere Herausforderungen

Die größte Herausforderung lag in der hybriden Raumnutzung. Fernseher und Leinwand waren nicht in einer gemeinsamen Blickrichtung angeordnet, sondern befanden sich auf unterschiedlichen Seiten des Wohnzimmers. Dadurch entstand das Problem, dass der Ton stets aus der Bildrichtung kommen musste – egal ob gerade der Fernseher oder die Leinwand genutzt wurde. Eine Aufgabe, die in der Regel nur mit sehr teuren Prozessorlösungen realisierbar ist.

Um den Kundenwunsch nach einer hochwertigen, aber kosteneffizienten Lösung zu erfüllen, musste eine clevere Alternative entwickelt werden. Zusätzlich stellte die Integration der bestehenden Technik eine Herausforderung dar. Viele Geräte waren bereits einige Jahre im Einsatz, funktionierten aber noch zuverlässig. Es galt also, die Anlage behutsam zu modernisieren, defekte Komponenten auszutauschen und gleichzeitig sicherzustellen, dass alte und neue Technik nahtlos miteinander zusammenspielen.

Auch die Gestaltung des Raumes erforderte viel Feingefühl. Die Technik sollte so weit wie möglich unsichtbar werden – beispielsweise durch maßgefertigte Möbel, die Subwoofer und Elektronik elegant verbergen, ohne die Klangqualität oder Funktionalität einzuschränken. Schließlich musste die gesamte Anlage so konzipiert werden, dass sie kinderleicht zu bedienen bleibt, obwohl mehrere Bild- und Tonquellen miteinander kombiniert wurden.

Youtube Vorstellung

Bilder Slideshow

Das Ergebnis – Duallösung

Der Raum

Das Wohnzimmer wurde zu einem vielseitigen Medienraum, der sich je nach Bedarf wandelt. Die Technik ist stilvoll in maßgefertigte Möbel integriert, Subwoofer verschwinden unsichtbar hinter Schreinerelementen. Trotz moderner AV-Lösung bleibt der Raum wohnlich und harmonisch, sodass er sowohl als gemütliches Wohnzimmer als auch als Heimkino genutzt werden kann.

Wohnzimmer mit Heimkino und großer Leinwand
Sound

Dank eines Yamaha-basierten 5.1-Systems und zusätzlichen Lautsprechern, die unauffällig in den Raum integriert wurden, überzeugt die Anlage mit klarem und kräftigem Klang. Die Frontlautsprecher der Monitor Audio Apex-Serie liefern auch nach zehn Jahren noch beeindruckende Qualität. Für den TV-Betrieb sorgt eine separate Soundbar, sodass stets die passende Audiolösung aktiv ist.

Modernes Wohnzimmer mit Kunst und Pflanzen dekoriert
Kinobild

Im Kinomodus verwandelt sich das Wohnzimmer in ein echtes White Cinema. Die hochwertige Leinwand von Screenline sorgt für brillante Bilder, während der Beamer immersives Kinoerlebnis ermöglicht. Trotz seines Alters liefert das Setup noch immer beeindruckende Heimkinomomente, die den Alltag vergessen lassen.

Heimkino mit Skifilm auf Leinwand
Steuerung & Technik

Um die Bedienung zu vereinfachen, wurde das System auf eine einzige Universalfernbedienung zusammengeführt. Damit sind alle Funktionen – vom TV über den Beamer bis hin zum Multiroom-Audio – mit nur einem Tastendruck steuerbar. Was früher mehrere Fernbedienungen erforderte, funktioniert heute intuitiv und für die ganze Familie kinderleicht.

Wohnzimmer mit Fernbedienung und moderner Beleuchtung.
Verbaute Technik im Heimkino:
Fernseher 65-Zoll-TV QLED
Lautsprecher Monitor Audio Apex-Serie 
AV-Receiver / Verstärker Yamaha-basierendes 5.1-System
Surround Lautsprecher Pendellautsprecher von Grundig
Zuspieler Apple TV
Steuerung Logitech Harmony
Technik Technikschrank mit Belüftung
Beamer Epson EH-TW9200

Folgende Leistungen könnten Sie auch interessieren

Ladebalken
Ladebalken

loading...

loading…